News
-Ticker |
Unser Jahr 2011
Die 21 Prüflinge der verschiedenen Reitabzeichen nach getaner Arbeit. Wir sagen jedem einzelnen "Herzlichen Glückwunsch" zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen in ihrer weiteren Reiterlaufbahn viel Erfolg. Vielleicht sehen wir die Reiter ja auf unserem Frühjahrsturnier Ende Februar 2012 wieder.
Bilder vom Reitabzeichen 2011
____________________________________________________________________________________________________________________________
Hocherfolgreich kam Vanessa Schröder vom Turnier am 05.11.11 in Spelle zurück. In einem Dressurreiterwettbewerb der Klasse A erritt sie sich mit einer 7,7 den 4. Platz. Die A-Dressur konnte Vanessa auf ihrem Pony Duplo dann für sich entscheiden. Die Wertnote hier:7,8. Herzlichen Glükwunsch.
(Archiv-Foto)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Fotos von der Fuchsjagd 2011
Führzügelklasse:
Dressur:
E-Springen:
A+L Springen:
____________________________________________________________________________________________________________________________
RV Laer holt „Bronze“ bei der Kreismeisterschaft
Noch weitere 20 Platzierungen in Mesum detaillierter Bericht von Heike Franke
____________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________
Reitabzeichen am 12. November 2011
Reit- und Fahrverein Laer e.V.
Liebe Sportfreunde, wir bieten in diesem Jahr die Möglichkeit folgende Abzeichen abzulegen:
- Steckenpferd
-Basispass Pferdekunde
- Kleines Hufeisen Reiten
- Großes Hufeisen Reiten
- Reitabzeichen DRA IV
- Reitabzeichen DRA III
Die
Prüfungen finden zu den Abzeichen voraussichtlich am
12. November 2011 in der Reithalle Laer, Borgweg statt.
Die weiteren Termine werden nach Anmeldung schriftlich mitgeteilt.
Wer Interesse hat, meldet sich unter der Mail
schriftlich an .
oder unter Tel. 0171 6558974 bei Ingrid Schmerling.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Gewitterwetter und Schleifenregen
Drei goldene und 13 bunte Schleifen für den RV Laer in Dumte
Kein Turnierwetter?!? Die Reiter des RV
Laer sind da ganz anderer Ansicht. Allein aus Dumte brachten sie am vergangenen
Wochenende 16 Schleifen, darunter drei goldene, mit. Sehr zufrieden war Jörg
Gerdener, der seine Pferde mit zwei goldenen und zwei weißen Schleifen
dekorierte. Der sechsjährige Quick Fire siegte in einer Springpferdeprüfung Kl.
L mit einer Wertnote von 7,7. Und auch der Auftritt in der späteren
Springpferdeprüfung Kl. M konnte sich mehr als sehen lassen. Trotz eines
Abwurfes belegten die beiden hier noch einmal den dritten Platz. Am späten
Samstagnachmittag, punktgenau mit Eintreffen der schwarzen Gewitterfront,
stellten sich immerhin noch 25 mannhafte Reiter und Reiterinnen unter
erschwerten Bedingungen der Herausforderung des L-Springens mit unmittelbarem
Stechen. Jörg Gerdener legte mit Daylight G als vierter Starter die erste
doppelte Nullrunde vor. Weitere fünf Paare konnten sich zwar für das Stechen
qualifizieren, jedoch die schnelle Zeit des Laerer Duos nicht schlagen – Sieg
Nummer zwei für Gerdener. Mit dem dritten Platz im M-Springen sorgte er mit Pep
Step G auch noch für einen Glanzpunkt seines dritten Pferdes.
Sehr beachtlich war auch der Erfolg der Laerer Reiter im Mannschaftsspringen Kl.
E. Sowohl in der Wertung der Gesamtzeit wie auch bei den in Anrechnung
gebrachten Strafpunkten hatte der Laerer Springnachwuchs die Nase vorn. Gegen
fünf konkurrierende Mannschaften aus Mesum, Isendorf-Emsdetten, Dumte und
Burgsteinfurt überzeugten Sarah Hersping (Lady Kracher), Bettina Baackmann (Occident),
Jan Berning (Vampire) und Alex Grewe (Florette) mit ihrer Schnelligkeit und
Übersicht. Freudestrahlend nahmen Sie gerne den Lohn ihrer Leistung – eine
weitere goldene Schleife – in der anschließenden Siegerehrung entgegen. In der
Einzelwertung erhielten Jan Berning zudem die weiße Schleife für den dritten
Platz und Sarah Hersping die Rote für Rang fünf. Auch im E-Stilspringen waren
die beiden ein weiteres Mal erfolgreich. Jan erreichte hier den dritten und
Sarah den achten Platz. In einem A*-Stilspringen nahm Jan seine vierte Schleife
dieses Turniers entgegen. Hier belegte er mit seinem Pony sogar den zweiten
Platz. Svenja Veltel (Michelle) und Nicole Hericks (Pulchritudo) erreichten in
einer weiteren Abteilung eines A*-Stilspringens die Plätze fünf und neun. Ein
Abwurf ausgerechnet am letzten Hindernis verhinderte den Sieg für Charlotte
Franke in einem A**-Springen. Dank der guten Grundwertnote (7,7) erreichte sie
mit Pierre-Luigi immerhin noch den vierten Platz in dieser Prüfung. Mit Max MS
platzierte sich Svenja Veltel in unterschiedlichen L-Springen auf die Ränge
sieben und acht. Jessica Rikels belegte hier mit Galone den dritten Platz.(Heike Franke, RV Laer)
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Jacqueline und Anton siegen mit Traumwertnote
Der Anton kann’s! Der RV Laer hat ein eigenes „Wunderpferd“, welches nicht nur mit Traumwertnoten im Dressurviereck glänzt, sondern auch eine ganz beachtliche Springmanier aufweist. Die Rede ist vom Haflingermix Anton, der seine Karriere vor einigen Jahren als Schulpferd im Reitbetrieb des RV Laer begann. Mit seiner Reiterin Jacqueline Rickert, die den doppeltalentierten Wallach regelmäßig auf Turnieren vorstellt, zeigte er am vergangenen Wochenende in Ahaus erneut sein ganzes Können. In einem Jugendreiterwettbewerb überzeugte das gut eingespielte Duo mit einer beachtlichen Vorstellung, die vom Richterteam mit der seltenen Wertnote von 8,7 gewürdigt wurde. Wenig überraschend kam an dieses ungewöhnliche Ergebnis keines der 16 weiteren Starterpaare heran, was die erste goldene Schleife dieses Wochenendes für Jacqueline und Anton bedeutete. Die zweite goldene Schleife bekamen die beiden in einer E-Dressur. Hier reichte die Wertnote 7,3 zum Sieg. In einem Dressurreiterwettbewerb Kl. E gab es noch einmal die weiße Schleife für den dritten Platz. Und auch im Parcours machte das Paar eine alles richtig. Die Leistung in einem Springreiterwettbewerb wurde noch einmal mit dem dritten Platz belohnt.
Weitere gute Platzierungen wurden in Altenberge erritten. Alexander Gerdener startete mit Butz in einem Springreiterwettbewerb und kam auf den fünften Platz. Laura Hochhäuser belegte mit ihrer Haftlingerstute Nora den dritten Platz in einer A-Dressur und den vierten Platz in einem E-Stilspringen. Alexander Grewe zeigte auf Florette zwei stilvolle Runden. Er belegte in einem E-Stilspringen den siebten und in seinem ersten A-Stilspringen gleich den zweiten Platz. Außerdem startete er gemeinsam mit Charlotte Franke auf Pierre-Luigi und Nicole Hericks auf Pulchritudo in einem A**-Stafettenspringen. Nach drei spektakulären Runden kam das Trio auf den vierten Platz. Nicole Hericks und Pulchritudo zeigten zudem in zwei weiteren A-Springen sehr gute Runden. Sie siegten im A-Springen und erreichten den vierten Platz im A-Stilspringen. Jörg Gerdener sattelte Quick Fire für ein M-Springen und belegte hier Rang sechs. (Heike Franke, RV Laer)
______________________________________________________________________________________________________________________________
In Wildwest-Manier durchs Münsterland
Ein unvergesslicher Tag der Laerer Hobbyreiter
Bei aller Turnierreiterei sollte der Spaß auch nicht zu kurz kommen, dachten sich die ambitionierten Hobbyreiter der offenen Freitagsgruppe des Reit- und Fahrvereins Laer. Immer mal wieder unternehmen die einfallsreichen „Hobbies“ – manche sagen auch schnöde „die Senioren-Truppe“ – etwas nicht ganz Alltägliches mit ihren Pferden oder wie in diesem Fall sogar auf fremden Huftieren. Als Geburtstagsüberraschung ging in der vergangenen Woche für die „Hobbytruppenführerin“ Annette Hilgering ein heimlich lang gehegter Wunsch in Erfüllung. So zogen fünf Laerer Hobbyreiter los, um einen unvergesslichen Reitausflug - ganz in Wildwest-Manier - auf echten Westernpferden zu genießen. In prärie-tauglicher Reitmontur ging es früh morgens gemeinsam mit Elke Waning vom Zentrum für Freizeitreiten in Osterwick in allen drei Gangarten auf wunderschönen Wegen quer durch die malerische Landschaft des Münsterlandes. Der Trip führte die Freizeit-Cowboys bei herrlichstem Wetter im vollen Galopp über bereits abgeerntete Stoppelfelder, durch idyllische Waldgebiete und an traumhaften Bachläufen vorbei. Gut, dass einige nicht so wagemutige Hobbyreiter sich für das unentbehrliche Rahmenprogramm verantwortlich fühlten und die begeisterten Ausflügler auf halbem Wege mit einem üppigen Picknick erwarteten. Gestärkt und ausgeruht wurde anschließend erneut aufgesessen und mit glücklichen Gesichtern die Fährte in Richtung Heimat aufgenommen. „Diesen einmaligen Tag werde ich bestimmt nie vergessen!“ strahlte die Jubilarin am Ende dieses erlebnisreichen Tages und bedankte sich bei ihren ebenfalls begeisterten „Schülern“. Diese schmieden auch bereits wieder neue Pläne für ein weiteres Abenteuer – dann vielleicht mit Islandpferden? (Heike Franke, RV Laer)
_________________________________________________________________________________
Stephan Gerdener und Calimba in top Form
„Spontan-Sieg“ für Nicole Hericks im L-Springen
Ein außergewöhnlich erfolgreiches
Wochenende liegt hinter den Turnierreitern des RV Laer. Allen voran gab es große
Freude im Hause Stephan Gerdener. Dieser fuhr nach Rheine-Wadelheim, um dort mit
Calimba in zwei S-Springen zu starten. Die erst siebenjährige Schimmelstute
zeigte sich bereits am Freitag in top Form. Nach einem souverän gerittenen
Parcours blieb es bis zuletzt hochspannend als Thomas Holz (Greven) mit seinem
Top-Pferd Ventleman in die Bahn einritt. Auch der Grevener blieb fehlerfrei und
riskierte alles, was ihn letztendlich 1,5 Sekunden schneller als der bis dahin
führende Gerdener durchs Ziel kommen ließ. Immerhin Platz zwei für Gerdener und
seine in dieser Saison erstmalig in S-Springen eingesetzte Stute. Doch man
trifft sich immer zwei Mal … Am Sonntagnachmittag sollte es beim Wadelheimer
Turnier-Highlight zur nächsten Begegnung der Lokalmatadore der befreundeten
Reitvereine kommen. Aufgrund des zuvor anhaltenden Dauerregens wurde von Seiten
des Veranstalters auf ein Stechen verzichtet. Einem Turnierhöhepunkt angemessen
sorgten die Parcoursbauer mit einem sehr anspruchsvollen und mit vielen
technischen Raffinessen versehenen Parcours dennoch für Hochspannung bei
Teilnehmern und Zuschauern. In dieser Prüfung legte nun der Grevener mit zwei
Pferden sehr gute Zeiten vor, die es für Gerdener zu toppen galt. Um sich an die
Spitze zu setzen, musste nun der Laerer Routinier als zweitletzter Starter
fehlerfrei die kürzesten Wege und die engsten Wendungen nehmen, was ihm mit
einem Vorsprung von mehr als 2 bzw. 5 Sekunden auch mit Bravour gelang.
Allerdings hieß abermals in dieser Prüfung der letzte Starter Thomas Holz.
Dieser ging vom Ehrgeiz gepackt wiederum volles Risiko, um sich den nächsten
S-Sieg zu holen. Die unglaublich schnelle Zeit – er unterbot Gerdener noch
einmal um 8/10 Sekunden – kostete den Grevener jedoch einen Abwurf, so dass hier
Stephan Gerdener mit seiner Cornet Obolensky-Stute als strahlender Sieger vom
Platz ging.
In gleicher Jubellaune dürfte Nicole Hericks gewesen sein, die mit Pulchritudo
in Wadelheim ihr erstes L-Springen genannt hatte. Bei widrigsten
Wetterverhältnissen meisterte Hericks den anspruchsvollen Parcours fehlerfrei,
was lediglich fünf weiteren Starterpaaren gelang. Auch die schnelle Zeit war von
den 25 Kontrahenten nicht zu schlagen, so dass der jungen Amazone ein
beachtlicher „Spontan-Sieg“ gelang.
Ebenso erfreuliche Ergebnisse gab es auf dem Dressurviereck. Im Rahmen des
Volksbank-Jugendmannschafts-DressurCups fand in Wadelheim das Finale, zu dem die
Laerer Mannschaft sich auf Platz zwei qualifizierte, statt. Trotz eines
verletzungsbedingten Totalausfalls zeigte die Laerer Mannschaft – nunmehr nur
noch aus drei Paaren bestehend (Marina Thüning mit Fine Tessa, Clara Möllers mit
Duke und Marja Kowalski mit Showman) – eine sehr beachtliche Leistung mit einer
Gesamtwertung von 8,0, die letztendlich jedoch nicht zum Gesamtsieg reichte. Die
Laerer Mädels freuten sich jedoch über die goldene Schleife für die stärkste
Einzelwertung dieser Prüfung, die Marina Thüning erreichte und über den
silbernen Rang in der Gesamtwertung des Cups 2011. Clara Möllers fuhr ebenfalls
mit einer goldenen Schleife nach Hause, die sie in einer E-Dressur gewann. In
einer A-Dressur erreichte sie noch einmal den sechsten Platz.
Svenja Veltel platzierte sich mit Michelle in einem A-Springen auf Rang drei. In
einem L-Springen sattelte sie Max und kam auf den vierten Platz. In einem
L-Stilspringen in Nordwalde, erreichte das Duo noch einmal den vierten Platz.
Jessica Rikels, die mit Galone in Velen in einem L-Springen startete, verpasste
nur knapp den Sieg und kam auf Platz zwei.
Und auch in Nordwalde wurden viele Schleifen erritten. Jörg Gerdener präsentierte Quick Fire in einer Springpferdeprüfung Kl. M und freute sich über den zweiten Platz. Jacqueline Rickert erreichte in einem Springreiterwettbewerb mit Anton Rang zwei. Jan Berning belegte jeweils den siebten Platz in einem E-Stil und einem E-Springen. Laura Hochhäuser kam mit Nora auf Rang fünf. Ebenfalls den fünften Platz belegte Marina Thüning mit Fine Tessa. Die blaue Schleife für Rang vier gab es in einer Dressurreiterprüfung Kl. A. Verena Pietroschek freute sich mit Franz-Joseph über den vierten Platz in einer E-Dressur. Den sechsten Platz in einer A-Dressur teilten sich Lena Hochhäuser mit Louis de Luxe und Vanessa Schröder mit Duplo. (Heike Franke, RV Laer)
Dressurmannschaft überrascht beim Volksbank-Jugend Cup
„Toll! Super Leistung!“, tönt es beim RV
Laer von allen Seiten. Damit hat niemand gerechnet und schon gar nicht die
Beteiligten selbst…
Relativ kurzfristig hat sich eine Dressurmannschaft aus vier engagierten jungen
Damen des RV Laer gebildet, um sich auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des
Volksbank-Jugendmannschafts-DressurCups mit anderen Reitvereinen des Kreises
Steinfurt zu messen. Fit gemacht werden die Reiterinnen und ihre Pferde fast
schon obligatorisch von Karin Thüning. Weil es zunächst so aussah, als ob man
mangels erfahrener Pferde in diesem Jahr keine Mannschaft auf die Beine stellen
kann, wurde bereits die erste Qualifikationsprüfung, die bereits im April in
Neuenkirchen ausgetragen wurde, verpasst. Nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“
haben sich Marina Thüning, Marja Kowalski, Clara Möllers und Juliane Kachel nun
doch einige Male mit ihren jungen Pferden zum intensiven Dressurtraining mit
ihrer Trainerin getroffen, um sich am vergangenen Wochenende der zweiten
Wertungsprüfung des begehrten Cups in Mesum zu stellen. Und auch der
verletzungsbedingte Pferdewechsel für Clara Möllers, nur ein paar Tage vor dem
Turnier, ließ das Team nicht verzagen. Hoch konzentrierte und motivierte
Reiterinnen zeigten mit ihren noch jungen Pferden am Sonntag dann eine A-Dressur
vom Feinsten, welche die zahlreich mitgereisten Fans begeisterte und
erfreulicherweise auch das Richterteam überzeugte. Mit sehr guten
Einzelwertungen bedacht, freuten sich die vier Laerer Amazonen über diesen
Überraschungssieg. Eine zweite goldene Schleife erhielt Marina Thüning mit Fine
Tessa, die für die beste Einzelleistung (Wertnote 7,5) noch einmal geehrt wurde.
Die nächsten Wertungsprüfungen des Volksbank-Jugendmannschafts-DressurCups
werden in Steinfurt (17.07.) und Neuenkirchen St. Hubertus (07.08.) ausgetragen.
Das Finale findet am 14.08.2011 in Rheine-Wadelheim statt. Das große Ziel, ein
erneuter, dritter Cup-Gesamtsieg, nun doch in erreichbare Nähe gerückt,
trainieren die Vier fleißig weiter und hoffen natürlich auch auf ordentliche
Unterstützung von Seiten der Fan-Gemeinde des RV Laer.
Für eine E-Dressur sattelten Alina Breward und Vanessa Schröder Lui und Duplo
und freuten sich über die Plätze drei und vier. In Münster-Roxel nahm Carmen
Schulte Altenroxel mit Laera die silberne Schleife für den zweiten Platz in
einer A-Dressur entgegen.
Die Laerer Springreiter waren auf dem hochdotierten Turnier in Münster-Roxel auf Erfolgskurs. Mit Quick Fire belegte Jörg Gerdener die Plätze sieben und acht (Springpferdeprüfungen L und M). In einem L-Springen waren Pep Step und Daylight für weitere Schleifen gut (Plätze drei und 13). In einem M**-Springen gingen erneut Pep Step und Daylight ins Rennen und bescherten ihrem Reiter noch einmal zwei weitere Schleifen (Plätze zwei und sieben). Jessica Rikels ging mit Galone in einem L-Springen an den Start und kam auf den vierten Platz. Platz sieben in einem L-Stilspringen belegte Lena Hochhäuser auf Daylight. Stephan Gerdener brachte seine Pferde in den beiden S-Springen des Turniers an den Start. In dem S*-Springen am Samstagabend mit 65 Starterpaaren belegte er mit Aljosha den 11. Platz. Für den großen Preis am Sonntag, ein S**-Springen mit Stechen, sattelte er Calimba und Aljosha. Beide jungen Pferde kassierten im Umlauf jeweils einen Fehler – Aljosha am letzten Sprung – absolvierten den anspruchsvollen Parcours ansonsten jedoch souverän, so dass Stephan in dieser Prüfung die Glückwünsche für die Plätze acht und 11 entgegennehmen durfte. (Heike Franke, RV Laer)
____________________________________________________________________________________________________________________________
Zwei Laerer Pferde qualifiziert für das Bundeschampionat
Ein Wiedersehen mit Danny Ocean und Noah in Warendorf
Wenn am 31. August das Bundeschampionat in Warendorf startet, um die besten jungen Pferde aus ganz Deutschland zu ermitteln, drücken viele Laerer Reitsportfans ganz fest die Daumen. Einige werden sicherlich auch vor Ort anzutreffen sein, denn zwei in Laer ausgebildete Nachwuchshoffnungen stehen in diesem Jahr dort auf dem Prüfstand. In der Dressur hat sich Danny Ocean direkt bei der ersten Sichtungsprüfung qualifizieren können. Der Damon Hill-Nachkomme, der schon unter seiner Ausbilderin Karin Thüning für Furore sorgte und im Dezember letzten Jahres einen Spitzenpreis bei der P.S.I.-Auktion in Ankum erzielte, lässt nach wie vor Dressurfreunde-Herzen höher schlagen. So gelang dem fünfjährigen Dunkelfuchs mit seiner derzeitigen Reiterin, Christiane Pollmann-Schweckhorst, beim Sichtungsturnier in Wolfskehlen (Hessen) auf Anhieb der erste Platz (Wertnote 8,2) und der dritte Platz (Wertnote 8,0) in der Einlauf- bzw. Sichtungsprüfung - jeweils eine Dressurpferdeprüfung Kl. L. Ab und zu tauschen Karin Thüning und Christiane Pollmann-Schweckhorst sachkundige E-Mails miteinander aus, in denen die beiden Fachfrauen wechselseitig über die außergewöhnlichen Qualitäten von Danny Ocean ins Schwärmen geraten. „Super, dass das Bundeschampionat in Warendorf ausgetragen wird. Es ist ja um die Ecke, so dass ich eine tolle Gelegenheit habe, Danny Ocean wieder zu sehen.“ Freut sich die Entdeckerin des fünfjährigen Ausnahmetalents.
Grund zur Freude gibt es auch bei Marja Kowalski. Der von ihr ausgebildete und bis vor kurzem auch noch von ihr gerittene sechsjährige Ponywallach Noah hat sich erneut für das Bundeschampionat qualifiziert. Beim Sichtungsturnier für sechsjährige Deutsche Springponys in Melle belegte die derzeitige Reiterin, Malin Autmaring vom RV Georgsmarienhütte, in einer Springponyprüfung Kl. L (Wertnote 7,6) mit Noah den fünften Platz und sicherte sich damit erneut einen Startplatz beim Bundeschampionat in Warendorf. Bereits im letzten Jahr konnte sich Noah unter Marja Kowalski für das wichtigste Nachwuchspferde-Turnier in Deutschland qualifizieren. Aufgrund einer Verletzung, die er sich ein paar Tage vor dem Championat zugezogen hatte, konnte er 2010 bedauerlicherweise jedoch nicht an den Start gehen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich bei Marja neben der Freude auch ein bisschen das Gefühl der Besorgnis breit macht: „Ich bin total stolz und froh, dass sich Noah wieder für’s Championat qualifizieren konnte aber ich hoffe nur, dass er diesmal auch wirklich starten kann!“
Und das hoffen mit ihr viele Laerer Pferdefreunde, von denen sich sicherlich einige die Termine vom 31. August bis 04. September in ihren Kalender rot anstreichen oder sogar in Warendorf persönlich dabei sein wollen, wenn die talentierten Youngster um den Titel „Bundeschampion 2011“ kämpfen. (Heike Franke, RV Laer)
Die Bilder vom Frühjahrsturnier:
E-Springen Laer, Februar 2011
Reiterwettbewerb Laer, Februar 2011
_______________________________________________________________________________________________________________
Bilder von der Fuchsjagd 2010 jetzt verfügbar:
____________________________________________________________________________________________________________________________
Fuchsmajore der letzten Jahrzehnte: Fuchsmajore